07/05/2025 0 Kommentare
Verschärfung der Armut: Paritätischer Armutsbericht 2025
Verschärfung der Armut: Paritätischer Armutsbericht 2025
# Neues aus der Sozialdiakonie

Verschärfung der Armut: Paritätischer Armutsbericht 2025
Bremen führt die Tabelle an mit 25,9 Prozent aller Einwohner, die von Armut betroffen sind, vor allen anderen Bundesländern.
Aktuell sind in ganz Deutschland 13 Millionen Menschen von Einkommens-Armut betroffen. Das heißt, dass Einkommen dieser 13 Millionen Menschen reicht nicht aus, um in angemessener Weise an der Gesellschaft teilhaben zu können.
2020 verfügten die Armen noch im Schnitt über 981 Euro monatlich. 2024 entspricht das preisbereinigte Median-Einkommen der Einkommensarmen 914 Euro.
Nach wie vor haben Alleinerziehende (27 Prozent) und Alleinlebende (29 Prozent) die höchste Armutsbetroffenheit aller Haushalte. Darüber hinaus sind junge Erwachsene im Alter von 18 bis unter 25 Jahren (24,8 Prozent) ebenso wie Menschen ab 65 Jahren (19,4 Prozent) überproportional von Armut betroffen.
Zudem befasst sich der Bericht mit materieller Entbehrung (Deprivation). 5 Millionen Personen müssen in erheblicher materieller Entbehrung leben. Darunter befinden sich etwa 1 Million minderjährige Kinder und Jugendliche sowie 1,2 Millionen Vollzeiterwerbstätige.
Kommentare